BLACKS PHOTOGRAPHY

SOLAR FAKE - Don't Push This Button Tour

Review - Konzertbericht - Genre ELECTRO POP - SYNTH POP - SOLAR FAKE

SOLAR FAKE - Don't Push This Button TOUR 2024



Solar Fake Album Tour mit Future Lied to Us

16.11.2024 Konzertbericht vom Tourstopp Leipzig/Täubchenthal

Solar Fake beschenkte uns mit  DON’T PUSH THIS BUTTON ihrem 7 Studioalbum noch in diesem
Jahr wieder mit reichlich frischen Songs und was liegt da näher, als die letzten Wochen im Jahr auf große Tour zu gehen.
DON’T PUSH THIS BUTTON zeigt einmal mehr, dass es sich lohnt, einer eingeschlagenen Linie treu zu bleiben, aber dennoch nicht auf Neues zu verzichten.
So war es dann beim 3. Tourstopp in Leipzig so weit die neuen Songs, aber auch ältere Stücke zu spielen, welche die Band bei ihren Fans in der Vergangenheit so beliebt gemacht haben. Mit auf der Tour dabei gleich noch eine Band, die ebenfalls erst jüngst ihr neues Album veröffentlichte
FUTURE LIED TO US. “Unknown Unknowns” heißt die neue Scheibe des Dreigespanns von FLTU (Vasi Vallis, Krischan Jan-Eric Wesenberg und Sänger Damasius Venys) die einmal mehr die Faszination von Synth Pop und Electro Musik der 80` einfängt, ohne dabei altbacken zu wirken. Das Gegenteil ist nämlich bei “Unknow Unknows” der Fall, denn in diesem Album steckt unglaublich viel Leidenschaft.

Alles in allem war damit ein rundes Paket geschnürt, welches eine interessante Tour versprechen sollte. Am 16.11.2024 war es dann schon so weit und eine schier endlos wirkende Schlange vor dem Eingang der Location in Leipzig zeigte deutlich, welchen Stellenwert die Musik von Solar Fake bei seinen Fans einnimmt. Rasch füllte sich der Saal, der mit seinen imposanten Deckenleuchten und dem Rang eine perfekte Kulisse für diesen Abend darstellte.

FUTURE LIED TO US
Den Abend eröffneten Future Lied To Us mit Songs vom neuen Album “Unknown Unknowns”.
Vasi Vallis und Jan Erik Wesenberg sorgten im Hintergrund für den Sound, während Sänger Damasius die Bühne betrat. Seit 2021 ist er das neue Gesicht an vorderster Front von FLTU und mit seiner polarisierenden Stimme kein Unbekannter. Schon mit der spanischen Band Mondträume und seit einiger Zeit mit seinem eigenen Projekt Mental Exile hat er sein Können bereits erfolgreich unter Beweis gestellt. Sehr begeistert hat mich, dass er zwar ungewohnt, aber im sehr schicken Anzug dem Anlass entsprechend zu Beginn den Song “I Don’t Belong Here” präsentierte, welchen er später gegen seine gewohnte Kleidung tauschte. Grins. Es folgten weitere Songs des Albums, die er sehr rhythmisch präsentierte wie etwa die Songs “None” & “Code.
Damasius ist dabei der perfekte Bewegungskünstler und so kam schließlich auch Bewegung ins Publikum. Eine Überraschung gelang ihm später auch mit dem Song "Culpable", denn er schaffte damit eine ganz besondere Atmosphäre im Saal. Sanfter Klaviersound setzte ein und Damasius sang den Titel in seiner spanischen Heimatsprache. Emotional und mit so unglaublich viel Leidenschaft, die man ihm natürlich auch ansehen konnte, sang er diesen Song und alle im Saal verstummen für diesen Moment. Zusammenfassend kann man also sagen, FLTU ist zurück On Track mit mitreißenden Electro-Beats verpackt von einer faszinierenden Stimme und gekonnter musikalischer Inszenierung. Lyrik, die zum Nachdenken anregt, was unsere Zukunft angeht oder was es für jeden einzelnen zu sein scheint. Hoffnungsschimmer inklusive. Im Anschluss nach dem Konzert nahmen sich die drei selbstverständlich auch viel Zeit, um mit den Fans ins Gespräch zukommen und das eine oder andere Fotos zu machen.

SOLAR FAKE
Nach einer kurzen Pause war es dann endlich Zeit für die charismatischen Jungs von Solar Fake. Wie erwartet, hüpfte Sven auf die Bühne und eröffnete das Konzert mit “Hurts So Bad” vom neuen Album. Darüber hinaus gab es diesmal eine schlichte, aber sehr wirkungsvolle Bühnengestaltung zu sehen. Zarte Lichtstreifen entlang eines Bühnenpodestes in dreieckiger Form und ein Drummer, der hoch oben auf dem Podest sein Werk verrichtete, gab es zu bestaunen, daneben viel Platz zum Hüpfen. 

Warum ich immer vom Hüpfen schreibe, ganz einfach! Solar Fake und im Speziellen Sven und Andre rocken immer während ihrer Shows die gesamte Bühne mit so viel Energie und dabei wird zu fast jedem Song gesprungen und ausgiebig gehüpft, dass es eine Freude ist zuzusehen. Sven begrüßte im Anschluss mit bescheidener, ehrfürchtiger Stimme den Saal mit “Hallo Leipzig, schön, dass ihr gekommen seid ”. Leider hatte er auch gleich eine schlechte Nachricht im Gepäck, denn Andre war, wie im Vorfeld angekündigt, nun doch nicht in Leipzig dabei. Zuerst wegen Vaterfreuden zum Tourbeginn, herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle, und nun war er leider unverhofft krank geworden.

Doch sein Platz blieb nicht unbesetzt, denn kein Geringerer als Multitalent Elliott Berlin, der schon bei Combichrist, Aesthetic Perfection Empathy Test und unzähligen anderen Projekten mitwirkte, konnte als Ersatz gewonnen werden. Sven, wie gewohnt im legeren  Mantel gekleidet, setzte mit “Reset to Default” das Konzert fort. Elliot performte am Keyboard die Songs fast Andre gleich mit wilden Moves und dabei immer die Haare wild schlenkernd im Gesicht, dass es schwer war, einmal sein Gesicht zu fotografieren. Jens dabei merkte man wie immer seine gute Laune an, lächelnd und zufrieden bei seinen Einsätzen am Schlagzeug. Sven bedankte sich während der Songpausen oft bei seinen Fans, bezog aber das Publikum immer wieder mit ein, wie etwa bei “Not So Important”. Es wurde dabei geklatscht und bei den älteren Ohrwürmern sang sogar oft das gesamte Publikum gemeinsam mit ihm.
Der Saal war inzwischen so richtig voll, dass die Leute bis aus dem Saal standen und es breitete sich eine mollige Wärme aus.

Die Band gab inzwischen Vollgas, einige Songs vom neuen Album zu präsentieren wie etwa “Disagree”, “No Good Time” oder “This Generation Ends”. Elliot hüpfte inzwischen mit Gitarre bewaffnet plötzlich von der Bühne über den Fotograben in die Zuschauermenge, die ihn freundlich aufnahmen und alle hatten dabei sehr viel Spaß und Freude. Zum Ende setzte auch durch Wärme geschuldete Svens Mikrofon Set aus, was er beim Wechseln durch einen Techniker gekonnt mit einem lustigen Spruch kommentierte und schon ging es weiter. So wurden an dem Abend beachtliche 26 Songs gespielt, darunter viele Titel vom neuen Album DON’T PUSH THIS BUTTON. Sven Friedrich stellt damit wieder unter Beweis, dass er mit kritischen Themen und Alltags Situation umzugehen versteht, die gekonnt in ein musikalisches Gewand verpackt das Album bereichern.
Mit flotten Synthpop, knalligen Beats und anspruchsvoller Lyrik hat er damit den Zahn der Zeit einmal mehr getroffen. DON’T PUSH THIS BUTTON ist somit ein würdiges 7 Studioalbum geworden und setzt den erfolgreichen Weg von Solar Fake auf frische Weise fort. Glückwunsch und in diesem Sinn sieht man sich bestimmt bald wieder.

Alle Fotos der Bands findet Ihr übrigens in der
BANDFOTOGALERIE
UNTER DEM JEWEILIGEN BANDNAMEN.

Ich wünsche Euch viel Spaß!


SOLAR FAKE  Set- Liste 16.11.2024 - Konzert Leipzig Täubchenthal

Hurts So Bad - Reset to Default - This Pretty Life - Under Control - Not so Important - All the Things You Say No Good Time - I Despise You - More Than This - Disagree - Not What I Wanted - This Generation Ends - Nothing's Wrong -Sick of You - It's Who You Are -The Pain That Kills You Too - It’s Never Been You -
You Keep Breathing - Where Are You - Observer

Zugabe 1. At Least We'll Forget - Arrive Somewhere - Stay
Zugabe 2. Under the Skies - Papillon - Lost

Veranstalter INMOVE KONZERT GMBH

Redaktion Foto & Artikel M.Wernicke BlackS Photography


Artikel Redaktion M.Wernicke - Fotograf M.Wernicke BlackS Photography - Alle Fotos in diesem Artikel © BlackS Photography M.Wernicke