Die Merseburger
    Schloßfestspiele 2023 Ein großes
    Mittelalterspektakel

    Merseburg, im
    Herzen Sachsen-Anhalts gelegen, lädt vom 9. Juni bis 11. Juni
    2023 wieder Jung und Alt, Mittelalter und
    gleichermaßen
    Rockmusikfans in
    die Dom und Residenzstadt ein.
    Schon zum 3. Mal findet nun das
    Festival in diesem Rahmen und in einem vollkommen neuen Gewand
    rund um das Merseburger Schloss und dem Schlossgarten statt.
    Das eigentliche Schlossfest, welches in der Vergangenheit
    bereits 50-mal bis 2019 ausgerichtet wurde, feiert als
    Merseburger Schlossfestspiele 2021 sein Debüt als eigentlich
    gar nicht damit zu rechnen war, dass durch eine Pandemie ein
    Festival ausgerichtet werden konnte.
    Die Merseburger
    Schlossfestspiele eroberte die Herzen von Musik und Mittelalter
    Freunde damals im Sturm und gerade auch durch die Umstände der
    Zeit wurde das Festival zum Publikumsliebling. Die
    Schlossfestspiele bieten dem Besucher einen ganz eigenen,
    zugleich besonderen Charme, der durch seinen historisch
    wunderschön gelegenen Ausrichtungsort zwischen Dom, Schloss und
    Schlossgarten zu überzeugen weiß.
    2021 staunten
    daher sicherlich die Anwohner der Stadt nicht schlecht, als
    unzählige schwarz gekleidete Menschen Richtung Schloss
    unterwegs waren, denn viele trugen den Schriftzug: „In Extremo“
    auf ihren Kleidungsstücken, weil die Band zum damaligen Line-up
    des Festivals gehörte.
    Die Organisatoren der Stadt Merseburg setzten schon von Beginn
    an auf ein umfangreiches musikalisches Angebot der Extraklasse,
    denn es gelingt bis heute namhafte Bands in die Stadt zu locken
    umso ein unvergessliches Festivalerlebnis zu erzeugen. Die Fans
    der Bands nehmen nur zu gern das Angebot an, nicht zuletzt,
    weil zum Line-up des Festivals gehörten schon immer Bands wie
    Lord of the Lost, In Extremo, Megaherz, Heldmaschine, Tanzwut,
    The Beautx of Gemina, Schandmaul, Saltatio Mortis um nur einige
    zu nennen, denn die Liste von Headliner lässt sich so
    weiterführen.
    Doch Bands allein machen noch kein Festival, das wissen auch
    die Merseburger und Organisatoren, denn was fehlte noch?
Ein Mittelalter Spektakulum
    Richtig ein
    Mittelalterspektakel mit Marktständen, die zum Shoppen
    einladen. Unzählige Gaukler, Feuershow und Puppenspiel, aber
    auch allerlei mittelalterliche gekleidete Komödianten und
    Zünfte, denen man bei Ihrem mittelalterlichen Handwerk über die
    Schulter schauen konnte, sind im Schlossgarten zu finden.
    Für das besondere Mittelalterflair bieten auch Ritterlager den
    Fans von Rüstungen Anlaufpunkt und finstere Gesellen wie "Die
    Höllenwächter" lehren den Besuchern das Fürchten. Na ja fast,
    lacht, wenn man lieb war, gaben die oft als Teufel gekleidete
    Gaukler Truppe auch das eine oder andere Erinnerungsfoto.
    Die Höllenwächter, die übrigens viel Engagement in ihre Kostüme
    stecken, findet man auch auf den unterschiedlichsten Events im
    Land, es lohnt sich daher Ausschau zu halten.
Selbstverständlich darf dann auch ein zünftiges Angebot aus Speis und Trank für den großen und kleinen Hunger nicht fehlen, denn Kultur macht hungrig! Es gibt ebenso bei den Merseburger Schlossfestspielen Met wie Bier nebst süßes und gebratenes und die eine oder kulinarische Köstlichkeit runden das Angebot auf dem Festival ab.
Mehr Informationen zu den Höllenwächter findet Ihr hier: https://die-hoellenwaechter.de
DAS LINE-UP 2023:
    FREITAG,
    09.06.2023    Haggefugg - Vroudenspil - Schwarzer Engel - Koenix - Versengold
    
    SAMSTAG,
    10.06.2023    Tvinna - Erdling - The Kingspipers - Faun - Eluveitie
    SONNTAG,
    11.06.2023    Heimataerde -
    Unzucht -
    Mr. Hurley & die
    Pulveraffen - D´Artagnan
    [Mehr Informationen zu den
    Band? Klickt auf den entsprechenden Band
    Namen)
    Für fulminante mittelalter
    Musik sorgen in diesem Jahr Bands wie Faun, Haggefug.
    Vroudenspil, Koenig und The Kinkspipers. Besondere Akzente
    setzt die Band Tvinna, denn ihr Stil lässt sich als ritueller,
    elektronisch verstärkter Folk-Metal beschreiben. Der
    musikalische Fokus liegt dabei auf mehrstimmigem, weiblichem
    Gesang. Die Schweizer Band Eluveite dagegen sorgt für eine
    frische Mischung aus keltischer Musik kombiniert mit
    Metal-Klängen weshalb man sie dem Celtic Metal zuordnen
    kann.
    Schwarzer Engel und Unzucht und Erdling hingegen bringt für
    Metal Fans den passenden Dark Metal Sound auf das Festival,
    während Hurley und die Pulveraffen zünftige Seemanns Klänge für
    das Publikum bereithält.
    
Was man sonst nich wissen sollte
Besonders in diesem Jahr ist, dass sich das Festival in zwei Bereiche aufteilt! Das Merseburger Mittelalterspektakel findet wie gewohnt im Schlossgarten statt, wo auch die Konzerte stattfinden. Wer es nicht so rockig mag, dem bieten, die Organisatoren im Schlossinnenhof ein unterhaltsames Schlossfest für Jung und Alt. Das Programm vom MDR „Die Große MDR Sachsen-Anhalt Party“ mit dem 80er-Express findet dort statt nebst Betätigungen und Angebote für den maximalen Spaß lassen wohl keinen Wunsch mehr offen.
    Selbstverständlich hat Merseburg als Stadt
    noch viel mehr zu bieten! Wer etwas Abstand vom Trubel
    benötigt, schaut einmal am Dom vorbei, mit seiner wunderschönen
    Architektur und dem schmiedeeisernen Brunnen daneben oder
    besucht doch einmal die Domraben, die zum Beobachten einladen,
    aber auch ein Bummel durch die Altstadt machen Merseburg zum
    Erlebnis.
    
    Was kostet die Merseburger
    Schlossfestspiele? Nun laut Veranstalter liegen die Preise in
    diesem Jahr beim Mittelalterspektakel und den Konzerten mit den
    Bands bei 46,50Euro (Eventim-Preis). Wer aber nur im Schlosshof
    vorbeischauen möchte, für den sind nur 13 Euro (Eventim-Preis)
    zu entrichten. Tagestickets sind ebenfalls erhältlich und
    kosten 20,00 Euro (Eventim-Preis).
    
    Noch nicht überzeugt, dann
    vielleicht durch das Line-up, das für Konzertgänger einige
    Highlights bereithalten dürfte. Zum Line-up und nähere
    Informationen findet ihr hier auf meiner Webseite im
    Link: Rubrik Festivals
    .Alternative gibt es die
    Informationen auch auf der Webseite der Stadt Merseburg.
    https://schlossfestspiele.merseburg.de/de/das-festival.html
    

Fotorückblick Merseburger Schlossfestpiele 2021-2022
Zum Abschluss habe ich einige Fotos aus meinem Fotoarchiv aus den Jahren 2021 und 2022 vom Festival hinzugefügt, die am besten widerspiegeln, was euch auf dem Festival erwartet. Ich wünsche viel Spaß beim Betrachten und vielleicht konnte ich den einen oder anderen auf das Merseburger Mittelalterspektakel oder das Schlossfest neugierig machen, dann bleib nur zu sagen. Wir sehen uns in Merseburg!
    Redaktion Foto & Artikel
    M.Wernicke BlackS Photography
Artikel Redaktion M.Wernicke - Fotograf M.Wernicke BlackS Photography - Alle Fotos in diesem Artikel © BlackS Photography M.Wernicke